
click to play! Ihr Videotutorial jetzt ganz bequem zum ansehen!
Nun auch für die deutsche öffentlich-rechtliche Anstalts-Mediathek des ZDF verfügbar!
Unser Video-Guide und unsere Text/Bild Anleitung zu:
"How-to download ZDF Mediathek" - oder - "Wie ich Beiträge und Sendungen aus der ZDF Mediathek herunterladen kann"
Systemvoraussetzungen:
- Apple, Mac OS X (10.5 und höher)
- Firefox (7.0.1)
- Flip4Mac
- Perian
Die ganze Anleitung auch als Video - siehe oben Video-Tutorial
Hier die Text/Bild Anleitung, Schritt für Schritt!Schritt 1:
In Google nach "
Flip4Mac" suchen, oder
diesem Link folgen...
Schritt 2:
"
Perian" - das Schweizermesser für QuickTime am Mac in Google suchen, oder
diesem Link folgen...
Schritt 3:Beides installieren
Das war's. Kein Neustart, kein nix. EInfach fertig!
Schritt 4:http://www.zdf.de und einen Beitrag der beliebigen Wahl aussuchen.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)
Schritt 5: Bewegen Sie nun den Cursor in die "freie Fläche" neben dem Video. Halten Sie die "ctrl" (oder auch "control") Tatse gedrückt

und klicken Sie mit der Maus. (alternativ: rechte Maustatste).
Es öffnet sich nun ein Dialogfenster. In diesem Fenster wählen Sie aus dem Menü den Punkt "zur HTML Version der ZDF Mediathek wechseln" aus.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)
Schritt 6: Die Seite wird zur HTML Version der Mediathek gewechselt. Dort angekommen bewegen Sie den Cursor wieder in die "freie Fläche" und halten die "ctrl" Tatse gedrückt und klicken (alternativ mit externer 3-Knopf Maus: rechte Maustatste drücken).
Es öffnet sich ein Dialogfenster. Darin wählen Sie den Menüpunkt "Seitenquelltext anzeigen" aus.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 7: Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Quelltext der Seite.
Im Menü "Bearbeiten" wähelen Sie bitte den Untermenüpunkt "Alles markieren" aus. Alternativ können Sie dies auch mit der Tastenkombination "cmd"+"A" erledigen.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 8: Im Quelltext suchen Sie nun nach dem ersten ".asx" File. Hierzu wählen sie aus dem Menü "Bearbeiten" den Untermenüpunkt "Suchen" aus. Alternativ hierzu drücken sie die Tatse mit der Beschriftung "cmd", auch "Apfel-Taste" genannt und "F", also die Tatsenkombination: "cmd"+"F".
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 9: In das Suchfenster links unten im Quelltext-Fenster geben Sie nun ".asx" ein. Sofort wird das erste Suchergebnis mit ".asx" angezeigt. Diese Zeile im Quelltext NICHT markieren, sondern markieren Sie die Zeile unmittelbar rarunter (siehe Schritt 9).
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 10: Nun etwas nach oben scrollen und die Codezeile direkt unter der ersten mit ".asx" gefundenen wie in der Abblidung markieren. (also von alles wischen den "Anführungsstrichen" von "http" bis einschliesslich ".asx". OHNE die Anführungsstriche, siehe Abbildung).Haben Sie diese Zeile markiert, wählen Sie nun aus dem Menü "Bearbeiten" den Untermenüpunkt "Kopieren" aus, oder drücken Sie hierzu die Tastenkombination "cmd"+"C" (für "Copy").
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 11: Sie können nun das Fenster mit dem Quelltext schließen.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 12: Bewegen Sie nun den Cursor in die Adresszeile des Browsers und markieren sie den URL dort wie abgebildet.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 13: Haben Sie den URL wie abgebildet markiert, wählen SIe aus dem Firefox Menü "Bearbeiten" den Untermenüpunkt "EInfügen". Alternativ zu diesem Vorgang können Sie das auch mit der Tastenkombination "cmd"+"V" erledigen.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 16: Der Download-URL aus der Zwischenablage ist nun in die Adresszeile des Firefox Browsers kopiert drücken Sie nun die "Enter" (Zeilenumschalt-) Taste.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 15: Firefox fordert Sie nun auf den Browser im 32-Bit Modus neu zu starten. Folgen Sie dieser Browseranweisung. Firefox schließt sich selbst und startet vollkommen selbsttätig wieder und dies MIT dem zuvor hineinkoperten URL für unseren Download. Es gibt also nichts weiter zu tun.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)

Schritt 16 - Finale: Nicht nur Firefox ist mit dem richtigen Download-URL von ganz alleine neu gestartet, es startet auch voll automatisch der QuickTime Player. (Dank der zuvor installierten "Helferlein" Flip4Mac und Perian). Der Stram wird nun vom QucikTime Player geladen.
Keine Sorge, je nach Beitragsläge kann das dauern. Sie müssen jecoh nicht zuwarten, bis der gesamte Beitrag im QuickTime Palyer geladen ist, sondern können unmittelbar wenn der Stream beginnt und Sie das erste Bild im Player sehen bereits in das QuickTime Menü unter "Ablage" im Unternenüpunkt "Sichern unter..." bereits mit dem Speichern des Streams beginnen.
(zum vergrößern der Ansicht bild klicken)
Im bekannten Dialogfenster, dass sich öffnet, können Sie den Speicherort frei wählen. Standardmäßig würde Ihnen Ihr Mac als Speicherot den "Download" Ordner vorschlagen, den Sie über das Dock erreichen.
Fertig!
Es scheint schwieriger und aufwändiger als es tatsächlich ist. Haben Sie dies erst einmal probiert, können SIe jeden weiteren Download in weniger als 2 Minuten abwickeln.
So können Sie Ihre eigene "VHS 3.0 Videothek" anlegen.
Und übrigens: natürlich können Sie diese Sendungen und viele andere Serien, Filme und Videos auch problemlos auf Ihrem Flatscreen im Wohnzimmer genießen. Wie das ganz einfach geht, mit PC, iPad, iPhone, PC, Mac, Boxee Box, oder auch nur mit Ihrem "Hybrid TV Gerät" zeigen wir Ihnen in den kommenden Beiträgen zu unserer "How-to!" Serie.
Bis dahin: Viel (Fernseh-3.0)-Vergnügen und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach ungeniert!
Autor: Roland Ernst Nikitsch
Einen Kommentar schreiben